Wir suchen...

 

Unser multiprofessionelles Team besteht aus

  • pädagogischen Fachkräften (SozialarbeiterInnen, HeilpädagogInnen, SozialpädagogInnen, KindheitspädagogInnen, SonderpädagogInnen, ReahbilitationspädagogInnen, HeilerziehungspflegerInnen, ErzieherInnen mit Schwerpunkt Heimpädagogik, PsychologInnen, ErziehungswissenschaftlerInnen),
    • in Teil- oder Vollzeit, im 3-Schichtdienst.
    • vorzugsweise mit traumapädagogischem Grundwissen und gerne mit Interesse und Fähigkeit im Bereich Elternarbeit.
    • die bereit sind, Kindern Kontinuität, einen schützenden und haltgebenden Rahmen zu geben, bindungsorientiert und traumasensibel zu arbeiten.
    • die bereit sind, immer unter Berücksichtigung des Kindeswohls, sich dem Herkunftssystem zuzuwenden, die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken, Eltern als Partner zu gewinnen.
    • die sich auch in herausfordernden und belastenden Situationen, Kindern zuwenden, bereit sind nach dem guten Grund zu forschen und ein hohes Maß an Empathie mitbringen.
    • die Freude und eine positive Lebensbejahung haben, bereit sind, sich therapeutisches Denken und Handeln anzueignen, sich reflektieren können und gern im Team arbeiten.

Wir arbeiten 

  • in einer pädagogischen Wohngruppe mit 8 Plätzen für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren.
  • mit Kindern, die aufgrund traumatischer Erfahrungen, früher und wiederholter Beziehungsabbrüche, ambivalent und unsicheren Bindung, unter Bindungsstörungen leiden, einen hohen Bedarf an sozial-emotionaler Förderung haben und sich in den gesellschaftlichen Systemen nicht gut zurechtfinden, die deshalb enge Begleitung und fachlich kompetente pädagogische und therapeutische Unterstützung benötigen.

Wir 

  • sind ein fröhliches, fachlich kompetentes, multiprofessionelles und sich gegenseitig stützendes Team sind.
  • sind personell so aufgestellt, dass wir nie allein im Dienst sind. Enger Austausch und gegenseitige Unterstützung sind deshalb sehr zentral.
  • pflegen einen fehlerfreundlichen und wertschätzenden Umgang miteinander.
  • arbeiten in hohem Maß gestaltend und selbständig.
  • haben die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung (Angebote z.b. der paritätischen Akademie: https://www.paritaetische-akademie-nrw.de/start; traumapädagogische Ausbildung an der Freymut-Academy: https://freymut-academy.com/fortbildungen-und-seminare/traumapaedagogik/).
  • legen in Team- und Einzelgesprächen sowie in externer Supervision einen hohen Wert auf die Aufarbeitung von Schwierigkeiten und Weiterentwicklung des einzelnen Mitarbeitenden.
  • fördern die stärken- und ressourcenorientierte Arbeit einer*s jeden Mitarbeitenden.
  • haben Zusatzkräfte, die die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten zum größten Teil übernehmen.
  • bezahlen in Anlehnung an die aktuelle Einstufung durch den TVÖD SUE.
  • arbeiten in wunderschöner naturnaher Umgebung, mit der Möglichkeit, Kontakt zu Tieren zu haben und sich sogar etwas landwirtschaftlich auszutoben.

 

Wir freuen uns über Anfragen - auch wenn sich unser Team schon gefunden hat, würden wir dich gerne kennenlernen.

 

%_content%
%_content%
%title%
%content%